Jülicher Schlosskonzerte©

 

Klassische Kammermusik im historischen Ambiente  - seit 1979

 

 

[Home] [Konzerte] [Mediathek] [Tickets] [Sponsoren] [Archiv] [Kontakt] [Impressum]

Zum nächsten Schlosskonzert kommt das Gelius Trio am Sonntag, 9. Februar 2025 um 20 Uhr in die Schlosskapelle.

 


Anfang der 1970er Jahre wurde das im Krieg völlig zerstörte herzogliche Schloss in der Zitadelle Jülich wieder aufgebaut. Angepasst an die neue Nutzung als Schulgebäude, aber auf den alten Grundmauern. Nur die Schlosskapelle im Zentrum des Ostflügels wurde weitgehend originalgetreu nach dem historischen Vorbild gestaltet.

Nach der Fertigstellung fanden dort die ersten Konzerte statt, aus denen auf Initiative des Jülicher Musikpädagogen Georg Bischof die Schlosskonzerte hervorgingen. Die Trägerschaft dieser jährlichen Kammermusikreihe lag anfangs beim Kulturamt der Stadt Jülich. Als 2004 Finanzprobleme zu Einsparungen im städtischen Kulturetat führten, gründete sich der ehrenamtliche Verein Jülicher Schlosskonzerte; seither werden sie von diesem im bewährten Format weitergeführt:

Im historischen Ambiente der Kapelle wird ein abwechslungsreiches Programm von klassischer Musik geboten. Die Jülicher Schlosskonzerte sind eine feste Institution in der Musikszene in der Region. Zahlreiche renommierte Künstler und Ensembles aus dem In- und Ausland sind hier aufgetreten. Die Saison umfasst jährlich sechs Konzerte und reicht vom Ende der Sommerferien bis in den Mai des Folgejahres.

Ein so anspruchsvolles Programm zum Schnäppchenpreis wäre nicht möglich ohne die finanzielle Förderung durch unsere großzügigen Sponsoren:

Hans-Lamers-Stiftung, Fürst Hörgeräte, Zweckverband Indeland, Stadtwerke Jülich, Taxi Spenrath und die Kreissparkasse Düren.

Der Armbrust-Schützenbruderschaft St. Antonii et Sebastiani danken wir für die Unterstützung unserer Jugendarbeit.

Der Schlossplatz-Apotheke Jülich verdanken wir die kostenlosen Hustenbonbons an der Abendkasse.

Der Vorstand:

Susanne Trinkaus, Hans Otto Horch, Gerhard Pirug und Rudolf Weitz


 

 

 

 

 

 

 

Tipps zur Jülicher Geschichte:

Wolfgang Gunia, ehemaliger Lehrer des Gymnasiums Zitadelle, hat die [Geschichte der Schlosskapelle] recherchiert und 2016 einen spannenden Aufsatz im Jahrbuch der Schule veröffentlicht. Wir danken ihm ganz herzlich  für seine Arbeit!

Und ein sehenswertes Youtube-Video für historisch Interessierte:

2000 Jahre Stadtbaugeschichte in 10 Minuten - Jülich virtuell

 

Die Konzerte finden jeweils am Sonntagabend um 20 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle statt.

Die Termine der laufenden Saison finden Sie unter [Konzerte], die vollständige Auflistung der vergangenen Veranstaltungen und ein Künstlerverzeichnis im [Archiv] ..

Es gibt meist einige Restkarten, die Sie unter tickets@schlosskonzerte-juelich.de zum Preis von 17,50 € reservieren können (an der Abendkasse wird ein Zuschlag von 2,50 € erhoben).

 


Zufahrt links durch das Nordtor (Navi: "Am Wallgraben")

      

Zugang rechts durch das Südtor über die Pasqualini-Brücke

Webmaster: dr.weitz@gmail.com  (aktualisiert am 09.01.2025)