Jülicher Schlosskonzerte© seit 1979
Das nächste Konzert findet statt am Sonntag, 12. November 2023 um 20 Uhr mit dem Ensemble
|
Der Vorstand
Foto: W. Emde (ca. 2017)
Vereins-ChronikAusgehend von einer kritischen Kassenlage der Stadt Jülich im Jahr 2003 drohte das Aus für die so beliebte Kammerkonzertreihe in der historischen Schlosskapelle Jülich. In dieser Situation schloss sich eine Handvoll Jülicher Musikliebhaber und Musiker zu einem gemeinnützigen Vereins zusammen mit dem Ziel, dieses kulturelle Angebot in ihrer Heimatstadt am Leben zu erhalten. Durch intensive Werbung von Gelegenheitsbesuchern zu Abonnenten, die Einwerbung von Sponsoren und durch geschickte Pressearbeit gelang es den Initiatoren im Umfeld von Susanne Trinkaus und Dr. Helmut Trinkaus †, das Wunder zu vollbringen! Unter anderem für ihre Verdienste im Zusammenhang mit der Rettung der Schlosskonzerte verlieh Ihnen die Stadt Jülich im Jahr 2011 die Ehrenmedaille [zum Pressebericht]. Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins gehörten damals neben den Eheleuten Trinkaus die folgenden Musikfreunde: Joachim Krause † (damals Kulturdezernent), Marianne Lohmer (damals Kulturamt der Stadt und jahrzehntelange Managerin der Schlosskonzerte) und die Privatleute Claus Hinrich Neuenhoff †, Dr. Gerhard Pirug, Prof. Joachim Treusch, Roswitha Tschersich, Elisabeth Vietzke, Karin Witte und Dr. Herbert Lang. Heute (Juni 2021) hat der Verein 37 Mitglieder, von denen aber leider nur etwa ein Viertel - den Vorstand eingeschlossen - aktiv an der Vereinsarbeit teilnimmt. Das reicht nur noch ganz knapp, um die Hauptversammlungen und Vorstandswahlen durchzuziehen. Deshalb suchen wir dringend tatkräftige, neue Mitglieder für den Verein Jülicher Schlosskonzerte e.V.
|
|